Ausstellungen
Die Frage ist nicht, was man betrachtet, sondern was man sieht.
Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
Mit anderen Augen (Met Andere Ogen)
Wir sehen Tag für Tag eine Unmenge an Bildern vorbeiziehen. Selten schaffen wir es, etwas wirklich zu betrachten. Das ist auch der Fall, wenn wir ein Museum besuchen. Schon gewusst, dass ein Besucher ein Kunstwerk durchschnittlich weniger als 30 Sekunden lang betrachtet? Wir sehen also sehr viel, aber flüchtig. Und das ist eigentlich eine Schande. Denn je länger und genauer man Kunst betrachtet, desto mehr gibt es zu entdecken.
In dieser Ausstellung geht es um die genaue Betrachtung. Wir unterwerfen Kunstwerke aus der Sammlung des Museum Gouda den verschiedensten Blicken. Was beeinflusst Ihren Blick? Und was passiert, wenn man einmal etwas mit den Augen eines anderen sieht?
Sofort zu sehen, wenn sich die Türen des Museums Gouda wieder öffnen dürfen! Hier Tickets kaufen.
Kühle Gewässer (Koele Wateren)
Bis 11. Juli 2021 zeigt das Museum Gouda die Ausstellung Kühle Gewässer: eine Augenweide von erlesenen Gemälden aus der Sammlung des Rijksmuseums. Vier Jahrhunderte der Kunst, in der Hauptrolle das Wasser als Freund und Feind. Darüber hinaus stellt die Ausstellung eine Verbindung zur Zukunft her. Was passiert, wenn der Meeresspiegel um 6 Meter ansteigt, und wie werden die Niederlande in 200 Jahren aussehen?
Für Kühle Gewässer wurde die Sammlung des Rijksmuseums nach versteckten Kleinoden durchsucht, aus denen das Wasser fast buchstäblich heraustropft. Und das ist gelungen! Zu sehen sind relativ unbekannte Werke großer Meister wie Jan van Goyen, Salomon van Ruysdeal, Hendrik Willem Mesdag, Jacob Maris und Isaac Israels sowie Kleinode weniger bekannter Maler.
Das Museum Gouda hat die aus dem Rijksmuseum entliehenen Werke um verschiedene Stücke aus der eigenen Sammlung ergänzt. Es wurden einzigartige Eins-zu-Eins-Arbeitszeichnungen ausgewählt, anhand derer man im 17. Jahrhundert das berühmte Gouda-Glas herstellte. Diese sogenannten Kartons haben den Ikonoklasmus auf wundersame Weise überlebt und bilden nebeneinander ausgelegt 1,7 Kilometer an Zeichnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert! In Kühle Gewässer sind zwei Kartons ausgestellt, die die Belagerung Leidens während des Achtzigjährigen Krieges darstellen. Nirgendwo auf der Welt findet man Arbeitszeichnungen wie diese. Hier Tickets kaufen.